„Dumb ways to die“ ist ein Sicherheitsvideo der Metro in Australien … sehr gut gemacht. Wie schade, dass meine kleinen Töchter nicht besser Englisch verstehen …
Archiv der Kategorie: Familie
Quax: Bilderbuchkino für die Kleinen
In meinem letzten post über Qbook von Penguin habe ich das interaktive Bilderbuchkino vorgestellt. Als Alternative dazu gibt es bei quax jede Woche ein neues Bilderbuchkino anzusehen (gratis). Diese Woche: Briefe von Felix. Herrlich.
Veröffentlicht in Buch, businessmum, Familie, family, Hörbuch, wien, working mum
Familienessen einfach gemacht. Hamburgs kommtessen macht es vor.
Wie oft stehe ich am Abend vor meinem Wocheneinkaufstag vor dem Rezeptbücherregal und suche mir mühsam Rezepte, die mich gerade anlachen, und schreibe dann die Zutaten auf meiner Einkaufsliste zusammen. Natürlich kann man auch die Einkaufslisten von Rezeptdatenbanken aus dem Internet zusammenkopieren. Wenn ich es allerdings einmal eilig habe oder einfach keine Lust verspüre, mich mit meinem Essensplan für die kommende Woche auseinanderzusetzen, fehlt mir eine Alternative.
In Hamburg startete kommtessen Weiterlesen
Veröffentlicht in Einkauf, Essen, Familie, Haushalt, haushaltsnahe Dienste, selbstorganisation, zeitmanagement
Familienorganisation: individuelle Geburtstags-Postkarten termingerecht an den Freundeskreis versenden lassen.
Soziale Netzwerke, Plattformen, Erinnerungen im Outlook oder ein schlichter Papierkalender tun es auch: sie erinnern mich daran, wenn jemand aus meinem Freundes- oder Familienkreis Geburtstag hat. Dann rufe ich an, gehe zu einem Fest, lade ein oder treffe mich persönlich. Doch mein Freundeskreis hat mehrere Schichten. Da sind die engen, da sind die unregelmäßigen und da sind noch die, die weiter weg wohnen (die habe ich ja auch).
Post, so richtige Papierpost, bekomme ich sehr selten aus privatem Anlass. Papierpost zum Geburtstag hat mittlerweile schon richtig hohen Wert. Das merke ich besonders bei meinen Kindern, wie sehr sie sich über Post an sie freuen können. Ich verschicke eigentlich auch sehr gerne Post, aber für eine Geburtstagskarte extra zur Post gehen, und das andauernd das ganze Jahr über? Weiterlesen
Veröffentlicht in eltern, Familie, familienmanagement, family, Haushalt, haushaltsnahe Dienste, selbstorganisation, Tools, work-life-balance, working mum, zeitmanagement
Wien: Kinderfreundliche Restaurants gesucht
Vor kurzem in Urlaub: wir waren in einem Restaurant etwas gehobeneren Standards mittagessen. Mit den Kindern. Lag es nur an dieser einen besonders freundlichen Servierkraft oder ist die Restaurantführung generell so eingestellt, ich weiss es nicht. Meine Mädels wurden für voll genommen. Jeder hatte sich bemüht, dass sie auch glücklich beim Essen sind. Das schönste Kompliment zwischen Kindern und dem Personal war zum Abschluss die Frage, ob es ihnen denn auch geschmeckt hätte und ein grosses Grinsen der Mädels und ein „mmmhm, war fein“ als Antwort hat auch das Restaurant sehr gefreut.
Wie schade, dass mir das extra auffallen muss. Gäbe es doch mehrere Restaurants dieser Art.
Rahmenbedingungen für ein glückliches Kinderessen in einem ordentlichen Restaurant: Weiterlesen
Veröffentlicht in Essen, Familie, unterwegs mit kindern
Kinderlärm wird per Gesetz erlaubt
[picapp align=“center“ wrap=“false“ link=“term=children+playing&iid=7480867″ src=“2/f/7/4/Freezing_Temperatures_Continue_befc.jpg?adImageId=9617032&imageId=7480867″ width=“234″ height=“137″ /]
Photo by Peter Macdiarmid/Getty Images via picapp.com.
Väterblog schreibt über ein Gesetz, das in Berlin verabschiedet wurde. Kinderlärm ist jetzt per Gesetz erlaubt. Als Grund für dieses doch sonderbare Gesetz wird angegeben, dass Kinderbetreuungsstätten abwandern mussten, weil Anrainer Beschwerden über den Kinderlärm vorbrachten.
Traurig, dass dafür jetzt Gesetze notwendig sein müssen.
Was kommt als nächstes? Ein Gesetz, damit man mit Kindern das Haus verlassen darf?
Veröffentlicht in Familie, Kinderbetreuung
Länderranking Familienfreundlichkeit: Österreich im Mittelfeld aber Position verschlechtert
Quelle: IW-Köln Studie zur Familienfreundlichkeit von 19 Ländern.
Von 100 erreichbaren Punkten des familienfreundlichsten Landes konnte Österreich nur knapp die Hälfte erreichen. Leider hat sich unsere Familienfreundlichkeit noch dazu seit der letzten Studie verschlechtert. Wie schade.
52% der Eltern in Wien haben Bedarf an einer Tagesbetreuung in der Schule
[picapp align=“center“ wrap=“false“ link=“term=Germany+school+children&iid=1471890″ src=“f/b/f/4/Government_Plans_Education_27c4.jpg?adImageId=9507661&imageId=1471890″ width=“234″ height=“351″ /]
Photo by Sean Gallup/Getty Images via picapp.com
Die Presse berichtete gestern über die Veröffentlichung einer Studie des Unterrichtsministerium zur Erhebung des Bedarfs an Ganztagesbetreuung an Schulen.
Das Interesse ist sehr hoch und der Bedarf nur zum Teil gedeckt. Doch irgendein Angebot Weiterlesen
Veröffentlicht in Familie, Gedanken, Kinderbetreuung, Studien, Tools, working mum
Teleworker und Smartphones: haben die Mitarbeiter Nachteile?
[picapp align=“center“ wrap=“false“ link=“term=woman+laptop&iid=790338″ src=“4/7/e/1/Lifestyle_During_Pregnancy_e460.jpg?adImageId=9035457&imageId=790338″ width=“234″ height=“137″ /]
Photo by Daniel Berehulak/Getty Images via picapp.com
In einem Artikel von cio.com wurde kürzlich eine Studie von Forrester diskutiert. Leute mit Smartphones und Teleworking-Arbeitsplatz, die auch außerhalb des Büros und zu flexibleren Zeiten arbeiten können, arbeiten durchschnittlich 2 Stunden mehr pro Woche. Dann wird auch gleich diskutiert, ob denn das nicht zulasten der Arbeitnehmer ginge, da sie mehr arbeiten und die Arbeit vielleicht auch mit dem Privatleben vermischt wird.
Ich kann dazu nur sagen: Ich bin froh, dass ich einen Teleworking-Arbeitsplatz ausgerüstet mit Smartphone und so weiter habe. Ich kann auch einmal zuhause bleiben und von hier arbeiten, wenn eines meiner Mädels krank ist oder ich zu sonstigen starren Arbeitszeiten mit ihnen einen Termin habe. Dann arbeite ich eben um 20 Uhr von zuhause. Ich könnte meinen Job sonst nicht machen.
Als Kehrseite bin ich natürlich selbst dafür verantwortlich, das Verschwimmen zwischen Freizeit und Arbeitsleben nicht ausufern zu lassen. Ich muss regelmäßig reflektieren, ob mein Arbeitspensum noch erträglich ist. Mehr Freiheit – mehr Eigenverantwortung. Für mich ist das gut so.
Veröffentlicht in arzttermine, eltern, Familie, Gedanken, Karriere, Life Balance, Studien
Regelmäßige Kommunikation mit dem Kindergarten kann doch nicht so schwierig sein.
[picapp align=“center“ wrap=“false“ link=“term=message+board&iid=3854391″ src=“8/c/d/b/Shelters_For_Katrina_18b6.jpg?adImageId=8986093&imageId=3854391″ width=“234″ height=“156″ /]
Photo by Dave Einsel/Getty Images via picapp.com
Mein Kindergartenalltag als Mama sieht oft so aus. Beim Bringen in der Früh alle Zettel und Aushänge ansehen, ob ich irgendetwas besorgen muss oder Geld zu bringen habe oder eines der Mädels nächste Woche früher in ihrer Gruppe sein muss, weil die Gruppe einen Ausflug macht. Ausserdem gibt es noch kurzfristige Änderungen, Weiterlesen
Veröffentlicht in eltern, Familie, familienmanagement, Gedanken, selbstorganisation, working mum
4 Möglichkeiten, um Abwechslung in den Kinder-CD Genuss auf Reisen zu bringen
[picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=child+ipod&iid=1626030″ src=“7/4/5/a/Apple_Posts_Record_feb5.jpg?adImageId=8318803&imageId=1626030″ width=“234″ height=“153″ /]
Photo by Justin Sullivan/Getty Images via picapp.
Längere, aber auch kürzere Transportwege münden bei uns nach 5 Minuten immer in die gleiche Kinder-Frage: „Wir möchten den … hören!“. Bis jetzt habe ich versucht, immer neue CDs zu besorgen oder zu borgen, damit der Wissenshunger meiner Mädels gestillt wird. Ich brauche auch Abwechslung, Weiterlesen
Online Adventkalender im Freundeskreis: Liste der 3 individuellen.
[picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=christkind&iid=2920287″ src=“1/b/f/9/Neuburg_Tries_To_0487.jpg?adImageId=7794226&imageId=2920287″ width=“234″ height=“156″ /]
Photo by Johannes Simon/Getty Images on www.picapp.com
Neben Wunschzettelmanagement und Geschenkebesorgungsliste fällt mir ein, dass ich eigentlich Adventkalender besorgen sollte. Für meine kids habe ich das schon erledigt, für meinen Freundeskreis suche ich eine orts-unabhängige und individuelle Lösung. Ich bin fündig geworden: Weiterlesen
Veröffentlicht in Familie, selbstorganisation, Tools
Kommentare auf frauenzeit